• Kalzinierter Bauxit__01
  • Kalzinierter Bauxit__03
  • Kalzinierter Bauxit__04
  • Kalzinierter Bauxit__01
  • Kalzinierter Bauxit__02

Schachtofen-Bauxit und Drehrohrofen-Bauxit 85/86/87/88

  • Bauxit
  • Bauxit-Aggregat
  • Bauxit-Schamotte

kurze Beschreibung

Bauxit ist ein natürliches, sehr hartes Mineral und besteht hauptsächlich aus Aluminiumoxidverbindungen (Tonerde), Siliziumdioxid, Eisenoxiden und Titandioxid.Ungefähr 70 Prozent der weltweiten Bauxitproduktion werden durch den Bayer-Chemieprozess zu Aluminiumoxid raffiniert.


Schachtofen-Bauxit

Artikel Al2O3 Fe2O3 BD
86 86 % min 2 % max 2,9-3,15
85 85 % min 2 % max 2,8-3,10
84 84 % min 2 % max 2,8-3,10
83 83 % min 2 % max 2,8-3,10
82 82 % min 2 % max 2,8-3,0
80 80 % min 2 % max 2,7-3,0
78 78 % min 2 % max 2,7-2,9
75 75 % min 2 % max 2,6-2,8
70 70 % mind 2 % max 2,6-2,8
50 50 % mind 2 % max 2,5-2,55

Drehrohrofen-Bauxit

Artikel Al2O3 Fe2O3 BD K2o+Na2o CaO+MgO TiO2
88 88 % min 1,5 % max 3,25 Min 0,25 % max 0,4 % max 3,8 % max
87 87 % min 1,6 % max 3,20 Min 0,25 % max 0,4 % max 3,8 % max
86 86 % min 1,8 % max 3,15 Min 0,3 % max 0,5 % max 4 % max
85 85 % min 2,0 % max 3,10 Min 0,3 % max 0,5 % max 4 % max
83 83 % min 2,0 % max 3,05 Min 0,3 % max 0,5 % max 4 % max
80 80 % min 2,0 % max 3,0 Min 0,3 % max 0,5 % max 4 % max
78 75-78 % 2,0 % max 2,8-2,9 0,3 % max 0,5 % max 4 % max

Rundofen-Bauxit

Artikel Al2O3 Fe2O3 BD K2o+Na2o CaO+MgO TiO2
90 90 % min 1,8 % max 3,4 Min 0,3 % max 0,5 % max 3,8 % max
89 89 % min 2,0 % max 3,38 Min 0,3 % max 0,5 % max 4 % max
88 88 % min 2,0 % max 3,35 Min 0,3 % max 0,5 % max 4 % max
87 87 % min 2,0 % max 3,30 Min 0,3 % max 0,5 % max 4 % max
86 86 % min 2,0 % max 3,25 Min 0,3 % max 0,5 % max 4 % max
85 85 % min 2,0 % max 3,20 Min 0,3 % max 0,5 % max 4 % max
83 83 % min 2,0 % max 3,15 Min 0,3 % max 0,5 % max 4 % max

Aufgrund der Tatsache, dass Bauxitklinker eine geringe Wärmeleitfähigkeit sowie eine bessere Rutschfestigkeit und Verschleißfestigkeit aufweist, kann er in der HFST (Oberflächenbehandlung mit hoher Reibung) oder in der Abriebschicht einer Asphaltmischung verwendet werden, um den vorhandenen Zuschlagstoff ganz oder teilweise zu ersetzen.Bauxitklinker wird nach der unterschiedlichen chemischen Zusammensetzung hauptsächlich in sechs Typen eingeteilt.Die Auswahl von Bauxitklinker als Zuschlagstoff dient nicht nur dem wirtschaftlichen Wert, sondern auch der Verbesserung der Haftung zwischen Zuschlagstoff und Asphalt, der eine gewisse Blindheit aufweist. In dieser Studie wurden die Eigenschaften verschiedener Arten von Bauxitklinker bewertet. Die Haftung verschiedener Arten von Bauxitklinker mit Asphalt wurden mithilfe der hydrostatischen Rühradsorptionsmethode und der Theorie der freien Oberflächenenergie bewertet. Die Wirkung charakteristischer Parameter von Bauxitklinker auf die Haftung wurde durch Graukorrelationsentropieanalyse bewertet.

Detailinformationen

Bauxit ist ein natürliches, sehr hartes Mineral und besteht hauptsächlich aus Aluminiumoxidverbindungen (Tonerde), Siliziumdioxid, Eisenoxiden und Titandioxid.Ungefähr 70 Prozent der weltweiten Bauxitproduktion werden durch den Bayer-Chemieprozess zu Aluminiumoxid raffiniert.

Bauxit ist der ideale Rohstoff für die Herstellung von Aluminiumoxid.Abgesehen von den Hauptbestandteilen Aluminium und Silizium wird Bauxit häufig mit vielen wertvollen Elementen wie Gallium (Ga), Titan (Ti), Scandium (Sc) und Lithium (Li) gekoppelt. Der Bauxitrückstand und die zirkulierende Ablauge in Aluminiumoxid Die Produktion enthält typischerweise erhebliche Mengen an wertvollen Elementen, was sie zu einer potenziellen Quelle für Polymetalle macht.Die Rückgewinnung dieser wesentlichen Komponenten kann die Effizienz des Aluminiumoxid-Herstellungsprozesses erheblich steigern und gleichzeitig die industrielle Haftung und die Umweltbelastung verringern.Diese Studie bietet eine kritische Analyse der bestehenden Technologie zur Rückgewinnung wertvoller Elemente aus Bauxitrückständen und zirkulierender Ablauge, um Einblick in die breitere Nutzung von Bauxitrückständen als Ressource und nicht als Abfall zu geben.Ein Vergleich vorhandener Prozessmerkmale zeigt, dass ein integrierter Prozess zur Rückgewinnung wertvoller Elemente und zur Reduzierung der Abfallemissionen vorteilhaft ist.